Follow
Dr. Hauke Behrendt
Dr. Hauke Behrendt
Institut für Philosophie, Universität Stuttgart
Verified email at philo.uni-stuttgart.de - Homepage
Title
Cited by
Cited by
Year
Was ist soziale Teilhabe? Plädoyer für einen dreidimensionalen Inklusionsbegriff
H Behrendt
Arbeit, Gerechtigkeit und Inklusion: Wege zu gleichberechtigter …, 2017
452017
Arbeit, Gerechtigkeit und Inklusion
C Misselhorn, H Behrendt
JB Metzler, 2017
222017
Das Ideal einer inklusiven Arbeitswelt: Teilhabegerechtigkeit im Zeitalter der Digitalisierung
H Behrendt
Campus Verlag, 2018
172018
Systeme zur Assistenz und Effizienzsteigerung in manuellen Produktionsprozessen der Industrie auf Basis von Projektion und Tiefendatenerkennung
A Bächler, L Bächler, S Autenrieth, H Behrendt, M Funk, G Krüll, T Hörz, ...
Zukunft der Arbeit–eine praxisnahe Betrachtung, 33-49, 2017
162017
Privatsphäre 4.0
H Behrendt, W Loh, T Matzner, C Misselhorn
Metzler, Stuttgart, 2019
122019
Teilhabegerechtigkeit und das Ideal einer inklusiven Gesellschaft
H Behrendt
Zeitschrift für praktische Philosophie 5 (1), 43-72, 2018
122018
Ethical implications regarding assistive technology at workplaces
H Behrendt, M Funk, O Korn
Collective Agency and Cooperation in Natural and Artificial Systems …, 2015
92015
Einleitung: Neuverortungen des Privaten
H Behrendt, W Loh, T Matzner, C Misselhorn
Privatsphäre 4.0: Eine Neuverortung des Privaten im Zeitalter der …, 2019
62019
Diskriminierung und das Kriterium der Gruppenzugehörigkeit
H Behrendt
Zeitschrift für praktische Philosophie 7 (1), 155-190, 2020
52020
Soziale Teilhabe als Tatsache, Wert und Aufgabe: Blinde Flecken der zeitgenössischen Inklusionsforschung
H Behrendt
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 67 (3), 464-489, 2019
52019
Participation in Work of People with Disabilities by Means of Technical Assistance
L Bächler, H Behrendt
New Digital Work: Digital Sovereignty at the Workplace, 118-134, 2023
32023
Inklusion zwischen Potenzialität und Latenz: Soziale Teilhabe als dispositionelle Eigenschaft
H Behrendt
Zeitschrift für philosophische Forschung 73 (4), 533-549, 2019
32019
Informed consent and algorithmic discrimination–is giving away your data the new vulnerable?
H Behrendt, W Loh
Review of Social Economy 80 (1), 58-84, 2022
22022
Teilhabegerechtigkeit im Arbeitsleben–Innerbetriebliche Inklusionsmechanismen und-hindernisse
H Behrendt
Fehlzeiten-Report 2020: Gerechtigkeit und Gesundheit, 245-258, 2020
22020
Urbane Mobilität als Schlüssel für eine neue Gesellschaft
T Ambs, K Pipahl, R Breuninger, H Behrendt, U Pompe-Alama, ...
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2020
22020
Kulturelle Identität–Eine praxistheoretische Deutung
H Behrendt
Gibt es eine kulturelle Identität?, 77-98, 2020
12020
Von den Rändern sprechen Sozialphilosophische Perspektiven auf die Grenzen von Inklusion und Teilhabe¹
H Behrendt
Inklusion und Grenzen: Soziale, politische und pädagogische Verhältnisse 87, 119, 2024
2024
Einleitung: Kunst und Moral. Eine Debatte über die Grenzen des Erlaubten
H Behrendt, J Steinbrenner
2022
Kunst und Moral. Eine Debatte über die Grenzen des Erlaubten
H Behrendt, J Steinbrenner
De Gruyter, 2022
2022
Wider den Alarmismus: Die Chancen der Digitalisierung
H Behrendt
Blätter für deutsche und internationale Politik 64 (4), 45–48, 2019
2019
The system can't perform the operation now. Try again later.
Articles 1–20