Follow
Timo Steyer
Timo Steyer
Unknown affiliation
Verified email at tu-braunschweig.de
Title
Cited by
Cited by
Year
Der Chimäre auf der Spur: Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften
F Cremer, L Klaffki, T Steyer
o-bib. Das offene Bibliotheksjournal/Herausgeber VDB 5 (2), 142-162, 2018
182018
Redaktionssache Forschungsdaten: Ein Servicekonzept zur Forschungsdatenpublikation in den Geisteswissenschaften
F Cremer, L Klaffki, T Steyer
Bibliothek Forschung und Praxis 43 (1), 118-125, 2019
92019
Keine falsche Scheu: Wie geisteswissenschaftliche Fachreferate von den Digital Humanities profitieren können
S Dogunke, L Koglin, T Steyer
o-bib. Das offene Bibliotheksjournal/Herausgeber VDB 9 (2), 1-12, 2022
32022
Bibliotheken im Buch: Die Erschließung von privaten Büchersammlungen der Frühneuzeit über Auktionskataloge
H Beyer, J Münkner, K Schmidt, T Steyer
Books on Demand 11, 43-70, 2017
32017
Peer-to-Peer statt Client-Server: Der Mehrwert kollegialer Beratung und agiler DH-Treffen.
T Steyer, S Dogunke, C Mayer, K Neumann, F Cremer, T Wübbena
DHd, 2018
22018
„At Home but Open “-eine erfolgreiche Umsetzung im digitalen Format: Bericht zu den Open-Access-Tagen 2020 in Bielefeld
M Bielow, M Bondesen, T Grahl, F Hagen, K Müller, A Oßwald, A Person, ...
o-bib. Das offene Bibliotheksjournal/Herausgeber VDB 7 (4), 1-21, 2020
12020
Vom lokalen Bestand zur weltweiten Vernetzung. Mittelalterliche Handschriften im Netz
T Schaßan, T Steyer
Das Mittelalter 24 (1), 188-204, 2019
12019
Virtuell Zusammenwachsen: Konzeption, Aufbau und Intention der digitalen Forschungsinfrastruktur im Forschungsverbund MWW
S Dogunke, T Steyer
Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften: Wie …, 2019
12019
Vom Bücherrad zum Holodeck: Der Expertenworkshop" Suchtechnologien" des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel und DARIAH-DE in Weimar
E Luz, C Mayer, T Steyer
o-bib. Das offene Bibliotheksjournal/Herausgeber VDB 5 (4), 287-294, 2018
12018
Barcamp Data and Demons: von Bestands-und Forschungsdaten zu Services
S Dogunke, T Steyer
Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
12018
Daten sammeln, modellieren und durchsuchen mit DARIAH-DE
T Gradl, A Aschauer, S Dogunke, L Klaffki, S Schmunk, T Steyer
12017
Büchersammlungen und Bibliotheken im Osmanischen Reich: Typologie und Forschungsperspektive
T Heinzelmann, P Burschel, U Gleixner, M Von Lüneburg, T Steyer
Kulturen des Sammelns, 156-177, 2024
2024
Gefahr erkannt-Gefahr gebannt? bibliothekarische Informationsangebote zum wissenschaftlichen Datentracking im Fokus
U Wuttke, T Steyer, A Petschenka, R Altschaffel
2024
Forschen in Sammlungen: Dynamiken, Transformationen, Perspektiven
P Burschel, U Gleixner, M Lüneburg, T Steyer
Kulturen des Sammelns, 2024
2024
Alles DSGVO-konform!–Wirklich?“: Bericht vom Hands-On Lab „Datentracking im wissenschaftlichen Workflow
M Seltmann, R Siems, T Steyer, U Wuttke
o-bib. Das offene Bibliotheksjournal/Herausgeber VDB 10 (4), 1-10, 2023
2023
Fabrikation von Erkenntnis: Experimente in den Digital Humanities
L Dieckmann, T Steyer, NO Walkowski, J Weis, U Wuttke
DHd2023: Open Humanities, Open Culture, 390-391, 2023
2023
Datentracking im wissenschaftlichen Workflow
U Wuttke, M Seltmann, T Steyer, R Siems
2023
Öffentliche Sitzung der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz mit Preisverleihung des Best-Practice-Wettbewerbs
O Schoenbeck, T Steyer, C Schmitz, E Senst, S Rauchmann
2023
Kooperativ und Digital: Die Vernetzung der TU9-Online-Angebote zu Informationskompetenz
T Steyer, U Lengauer, A Santner, DM Tangen
2023
Die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften im Fokus: Standards und Trends des digitalen Publizierens
T Steyer, M Wiegand
Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 2022 (9+ 10), 554-563, 2022
2022
The system can't perform the operation now. Try again later.
Articles 1–20