Follow
Maximilian Schuh
Maximilian Schuh
wissenschaftlicher Mitarbeiter, Freie Universität Berlin
Verified email at fu-berlin.de - Homepage
Title
Cited by
Cited by
Year
The 1430s: a cold period of extraordinary internal climate variability during the early Spörer Minimum with social and economic impacts in north-western and central Europe
C Camenisch, KM Keller, M Salvisberg, B Amann, M Bauch, S Blumer, ...
Climate of the Past 12 (11), 2107-2126, 2016
1042016
Famines during the “Little Ice Age”(1300–1800)
D Collet, M Schuh
Socionatural Entanglements in Premodern Societies, 2018
252018
The 1430s: a cold period of extraordinary internal climate variability during the early Spörer Minimum with social and economic impacts in north-western and central Europe …
C Camenisch, KM Keller, M Salvisberg, B Amann, M Bauch, S Blumer, ...
222016
Famines: At the interface of nature and society
D Collet, M Schuh
Famines During the ʻLittle Ice Ageʼ (1300-1800) Socionatural Entanglements …, 2018
132018
The early Spörer Minimum–a period of extraordinary climate and socio-economic changes in Western and Central Europe
CEM Camenisch, K Keller, M Salvisberg, BJF Amann, M Bauch, ...
Climate of the Past 12, 1-33, 2016
132016
Umweltbeobachtungen oder Ausreden? Das Wetter und seine Auswirkungen in den grundherrlichen Rechnungen des Bischofs von Winchester im 14. Jahrhundert
M Schuh
Zeitschrift für historische Forschung, 445-471, 2016
122016
Aneignungen des Humanismus
M Schuh
Institutionelle und individuelle Praktiken an der Universität Ingolstadt im 15, 2013
112013
Aneignungen des Humanismus: institutionelle und individuelle Praktiken an der Universität Ingolstadt im 15. Jahrhundert
M Schuh
Brill, 2013
62013
Universitäre Gelehrtenkultur vom 13.–16. Jahrhundert: ein interdisziplinäres Quellen-und Methodenhandbuch
JH Boer, M Füssel, M Schuh
(No Title), 2018
42018
Student Mobilities and Masculinities: The Case of the Empire North of the Alps in the Fifteenth Century
M Schuh
Travels and Mobilities in the Middle Ages: From the Atlantic to the Black …, 2015
42015
Praxisorientierte Ausbildung oder elitäres Wissen? Universitäre Didaktik der Rhetorik im 15. Jahrhundert
M Schuh
Das Mittelalter 17 (1), 115-123, 2012
42012
» Ingolstadt oder Italien? Möglichkeiten und Grenzen akademischer Mobilität im Reich des 15. Jahrhunderts «
M Schuh
Von Bologna zu ‚Bologna ‘. Akademische Mobilität und ihre Grenzen, 23-45, 2011
42011
Denkweisen und Lebenswelten des Mittelalters (Münchener Kontaktstudium Geschichte 7)
E Schlotheuber, M Schuh
München, 2004
32004
Rhetorikvorlesungen an der spätmittelalterlichen Universität. Wissensvermittlung zwischen Autoritätentexten und studentischer Lebenswirklichkeit
M Schuh
Lob der Vorlesung: Vorschläge zur Verständigung über Form, Funktion und …, 2020
22020
Zwischen Erfurt, Wien und Padua Wege: Wilhelms von Reichenau in der Bildungslandschaft des Spätmittelalters
M Schuh
Reform und früher Humanismus in Eichstätt, 163-179, 2015
22015
» Humanismus vor Celtis. Die studia humanitatis an der Ingolstädter Artistenfakultät «
M Schuh
Humanismus in Ingolstadt, 9-28, 2013
22013
Von alten Bürgern und jungen Studenten im spätmittelalterlichen Ingolstadt. Universität und Stadt im Generationenkonflikt?
M Schuh
na, 2011
22011
Familie–Generation–Institution
H Brandt, M Schuh, U Siewert
Generationenkonzepte in der Vormoderne, Bamberg, 2008
22008
Familie-Generation-Institution: Generationenkonzepte in der Vormoderne
H Brandt, M Schuh, U Siewert
University of Bamberg Press, 2008
22008
Denkweisen und Lebenswelten des Mittelalters
E Schlotheuber, M Schuh
(No Title), 2004
22004
The system can't perform the operation now. Try again later.
Articles 1–20