Follow
Eike Wolf
Eike Wolf
Verified email at uni-osnabrueck.de - Homepage
Title
Cited by
Cited by
Year
Optimierungsparadoxien: Theoretische und empirische Beobachtungen digital mediatisierter Unterrichtsinteraktionen
E Wolf, S Thiersch
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 42, 1-21, 2021
262021
Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung: Implikationen für Wissenschaft und Praxis
M Basten, C Mertens, A Schöning, E Wolf
Waxmann Verlag, 2020
202020
Schule zwischen Digitalisierung und Disziplinierung. Rekonstruktionen pädagogischer Generationsbeziehungen im digitalisierten Unterricht
S Thiersch, E Wolf
Bildung und Erziehung 74 (1), 67-83, 2021
122021
Organisation unterrichtlicher Interaktion durch digitale ‚Tools ‘. Empirische Ergebnisse und ihre Implikationen für die (kasuistische) Lehrer* innenbildung
S Thiersch, E Wolf
Tagungsband „Bildung, Schule und Digitalisierung, 2020
102020
Interaktion im digital mediatisierten Unterricht. Situative Ethnographien sozialisatorischer Praktiken und Strukturen
S Thiersch, E Wolf
Bildung und Digitalität: Analysen–Diskurse–Perspektiven, 247-271, 2023
82023
Digitalisierung
E Wolf, M Herrle
Handbuch der Forschung zu Schülerinnen und Schülern. Münster: Waxmann (im Druck), 2022
82022
Kasuistische Verflechtungen. Eine kritische Bestandsaufnahme zur Amalgamierung differenter Fallarbeitsformen in der universitären Lehrerinnen-und Lehrerbildung
E Wolf, S Bender
Theoretische Grundlagen und Erkenntniswege Schul-und Berufspraktischer …, 2021
82021
Orientierungen im Wandel. Schüler* innenperspektiven auf Unterricht mit digitalen Technologien
S Thiersch, E Wolf
Schule und Unterricht im digitalen Wandel. Ansätze und Erträge …, 2023
52023
Rekonstruktive Situationsanalyse. Ein Forschungszugang zu pädagogischer Sozialität im digitalisierten Unterricht
E Wolf, S Thiersch
Qualitative Forschung auf dem Prüfstand, 163-186, 2022
52022
Pädagogische Assimilationen–Regulierungs-und Optimierungspraktiken in Tablet-Klassen
S Thiersch, E Wolf
Jahrbuch für Konstruktivistische Religionsdidaktik 12: Digitale Praktiken, 23-34, 2021
52021
Erziehung, Moral und Familie: Eine Einleitung in den Themenschwerpunkt
E Wolf
Sozialer Sinn 21 (2), 225-239, 2020
42020
Kasuistik zwischen Performanz und Diskurs: Dimensionen der hochschuldidaktischen Fallauswahl für Fallrekonstruktionen im Seminarrahmen
E Wolf
PraxisForschungLehrer* innenBildung. Zeitschrift für Schul-und …, 2020
42020
Erziehung unter Druck: Zum Einfluss der Öffentlichkeit auf den Arkanbereich der Erziehung
E Wolf
sozialer sinn 20 (2), 263-291, 2019
42019
Schule und Unterricht im digitalen Wandel: Ansätze und Erträge rekonstruktiver Forschung
M Proske, K Rabenstein, A Moldenhauer, S Thiersch, A Bock, M Herrle, ...
Verlag Julius Klinkhardt, 2023
32023
" Apples up!": Praktiken und Strukturen digital mediatisierter Unterrichtsinteraktion
S Thiersch, E Wolf
Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen …, 2021
32021
Erziehungssituationen: Ein theoretischer und methodischer Vorschlag zur Erforschung erzieherischen Handelns
E Wolf
sozialer sinn 21 (2), 379-405, 2020
32020
Digitale Dinge im schulischen Unterricht. Zur (Re-) Produktion pädagogischer Sozialität unter dem Einfluss neuer medialer Materialitäten
E Wolf, S Thiersch
Materialität-Digitalisierung-Bildung, 66-84, 2023
22023
Entfremdung unter Tränen. Eine Replik auf Karin Bräus Interpretation der Situation" weinende* r Schüler* in"
E Wolf
Datum & Diskurs 1, 2019
22019
Als Adorno sechs Fragen an die Bildungssoziologie stellte. Zur Sinnlogik des Begriffs „Bildungsarmut “als sozialpolitische Chiffre und der Imagerie von Bildung
E Wolf
bildungsforschung 13 (1), 1-20, 2016
22016
„Bildungsarmut “–Begriff und Diskurs. Zur implizit entgrenzenden Verwendung des Bildungsbegriffs in funktional orientierten Kontexten.
E Wolf
Bildungsforschung 14 (1), 2016
22016
The system can't perform the operation now. Try again later.
Articles 1–20